Header-LP_3in1-Multi-Lack_2048x550px_09.22_c-Composing.jpg©
Mehr
Header-LP_3in1-Multi-Lack_2048x550px_09.22_c-Composing.jpg©

Ein echter Alleskönner für Innen & Außen

Buntlack, Metallschutzlack und Wetterschutzfarbe - Ein Produkt, unzählige Anwendungen. Der größte Vorteil von Remmers Multi-Lack 3in1 liegt in der sehr wirtschaftlichen Handhabung. Für die materialübergreifende Gestaltung verschiedenster Bauteile muss lediglich mit einem Produkt geplant werden, um eine dekorative und gleichzeitig langlebige Beschichtung zu gewährleisten.

Das große Spektrum an Einsatzmöglichkeiten vom Multi-Lack 3in1 spricht für sich. Sie können von Fenstern und Türen über Carports, Dachuntersichten und Holzdecken sowie Dachrinnen, Zäune und Geländer damit streichen. Darüber hinaus eignet sich der Multi-Lack 3in1 aber auch für unterschiedlichste Materialien wie Metalle, Holz, PVC und viele andere Untergründe.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Buntlack, Metallschutzlack und Wetterschutzfarbe in einem
  • 3in1: Grundierung, Zwischen- und Schlussbeschichtung
  • NEU: Haftprimer, Isoliergrund und Rostschutzgrund integriert
  • Sehr gute Wetterbeständigkeit & kreidungsarm
  • Sehr geringe Verschmutzungsneigung
  • Sehr gute Haftung zum Untergrund
  • Blockfest (gem. Richtlinie HO.03)

FV_finden_Multi-Lack_3in1_3500x440_c-Composing.jpg©
FV_finden_Multi-Lack_3in1_3500x440_c-Composing.jpg©

Als Wetterschutzfarbe auf Holz, ganz ohne Vorbehandlung

Bislang stellte ein dauerhafter weißer Anstrich für Holz im Außenbereich einen erheblichen Aufwand dar. Meistens waren zwei Anstriche mit einem Isoliergrund und ein bis zwei mit einer Wetterschutzfarbe erforderlich, um unerwünschte Gelbverfärbungen durch Holzinhaltsstoffe zu vermeiden.

Der wasserbasierte Multi-Lack 3in1 ist Isoliergrund, Zwischen und Schlussbeschichtung in einem. Daher reichen in der Regel zwei Anstriche, die noch dazu innerhalb eines Tages aufgebracht werden können. Schrauben und Nagelköpfe schlagen nicht braun durch den Anstrich.

Bei alten Holzdecken isoliert der Allrounder vorhandene Nikotinrückstände auf dem Untergrund. Für einen dauerhaft, weißen Anstrich von Holzbauteilen im Innen- und Außenbereich ist der Multi-Lack 3in1 geradezu perfekt geeignet.

• Rostinhibierung von Nägeln und Metallen

• Isolierung von Nikotin bei alten Holzdecken

• Isolierung gegen wasserlösliche Holzinhaltsstoffe

Multi Isolierlack©
FV_finden_Multi-Lack_3in1_3500x440_c-Composing.jpg©

Als Metallschutzlack mit integriertem Korrosionsschutz

Zäune, Zargen, Geländer, Fallrohre, Trapezbleche, Metallverschalungen, Heizkörper–Remmers Multi-Lack 3in1 ist die ideale Lösung auf nahezu allen metallischen Untergründen. Die besonders ausgeprägte Haftung sowie der eingebaute Korrosionsschutz sorgen dafür, dass zumeist ein einziger Anstrich ausreicht.

• Rostschutz-Grund, Zwischen- & Schlussbeschichtung

• Haftung auf verschiedenen Metallen

• Eingebaute Korrosionschutzwirkung für Eisenmetalle

• Sehr gut deckend schon bei einem Anstrich

AdobeStock_206661714©

Als Buntlack ohne Spezial-Primer direkt auf PVC

Neben den Anwendungen auf Holz und Metall ist Remmers Multi-Lack 3in1 auch der Spezialist für PVC-Oberflächen. Ob im Innen- oder Außenbereich, ob für Kleinbauteile oder größere Flächen, das wasserbasierte Produkt ist der perfekte Oberflächenschutz bei einfachster Handhabung.

• Haftprimer, Zwischen- & Schlussbeschichtung

• Direkte Anwendung ohne Vorbehandlung mit Spezial-Primer

• Haftung auf verschiedenen Untergründen

• Extrem UV- und Witterungsbeständig im Außenbereich

AdobeStock_136997971_ret_46x31_300dpi_RGB©
AdobeStock_164617870_ret©

Echte Mehrwerte auch für den Innenbereich

Die Vielseitigkeit des Allrounders endet keineswegs im Außenbereich. Wie kaum ein anderes Qualitätsprodukt wird dieser Lack ebenso mit allen Anforderungen im Innenbereich fertig. Die nach EN71-3 geprüfte und zertifizierte Qualität erlaubt die absolut unbedenkliche Anwendung speziell in den eigenen vier Wänden. Ob auf Holz, auf Metall oder auf PVC- mit Remmers Multi-Lack 3in1 haben Sie stets die optimale Lösung.

Problemloser Einsatz bei:

• Möbel & Inneneinrichtung

• Fenster & Türen

• Holzdecken

• Heizkörper

Remmers_Multi-Lack-3in1_Holz-Metall-PVC-Visual_1800x700px_rz©

Artikel Nr. 774483

Multi-Lack 3in1

Wetterschutzfarbe, Metallschutzlack & Buntlack auf Wasserbasis. Zur Grund-, Zwischen- & Schlussbeschichtung für Holz, Metall & PVC

Siegel Geprüfte Unbedenklichkeit DIN EN 71-3 3in1 Lack
Farbton: weiß (RAL 9016) | 7744

Farbton: weiß (RAL 9016) | 7744

Wählen Sie eine Farbe
Verfügbarkeit in unseren Service Centern
Fachhändlersuche

Hier finden Sie Fachhändler in Ihrer Nähe

Produktkenndaten

Im Anlieferungszustand

Dichte (20 °C) Ca. 1,27 g/cm³
Geruch Charakteristisch
Glanzgrad Seidenmatt

Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen.

Anwendungsbereich

  • für innen und außen
  • für maßhaltige Bauteile
  • für begrenzt maßhaltige Bauteile
  • für nicht maßhaltige Bauteile
  • Innen und Außen
  • Holz, Metall & PVC
  • Fenster, Türen & Garagentore
  • Fallrohre & Dachrinnen
  • Heizkörper
  • Gartenhäuser, Carports & Wintergärten
  • Profilbretter, Zäune & Geländer
  • Verschalungen, Decken- & Wandvertäfelungen
  • Grund-, Zwischen- & Schlussbeschichtung
  • Auch als Überholungsanstrich

Eigenschaften

  • Wasserbasiert
  • Wasserbasiert
  • Ventilierend
  • Isolierend gegenüber Holzinhaltsstoffen
  • Geprüfter Korrosionsschutz gemäß DIN EN ISO 12944-6
  • Rostinhibierend für Schrauben- & Nägelköpfe
  • Sehr gute Wetterbeständigkeit & kreidungsarm
  • Gute Kantenabdeckung
  • Wetterfest und feuchtigkeitsregulierend
  • Vergilbungsarm
  • Sehr geringe Verschmutzungsneigung
  • Sehr gute Haftung zum Untergrund
  • Blockfest (gem. EN-927-10)
  • Vermindert Nikotinverfärbung
  • Arbeitsvorbereitung
    • Anforderungen an den Untergrund

      Der Untergrund muss sauber, staubfrei, trocken, fettfrei, frei von trennenden Substanzen und fachgerecht vorgearbeitet sein.

      Maßhaltige Holzbauteile: Holzfeuchtigkeit 11 - 15 %

      Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile: Holzfeuchtigkeit max. 18 %

    • Vorbereitungen

      Schmutz, Fett und lose Altanstriche restlos entfernen.

      Holzuntergründe:

      Intakte Altanstriche gründlich anschleifen.

      Vergraute und verwitterte Holzoberflächen bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen.

      Lose und gerissene Äste sowie offene Harzstellen entfernen und mit geeignetem Mittel (z.B. Remmers Verdünnung & Pinselreiniger) reinigen.

      Holz im Außenbereich, das vor Fäulnis und Bläue geschützt werden soll, mit einem geeignetem Holzschutzmittel* vorbehandeln (*Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen!).

      Die Trockenzeiten sind zwingend einzuhalten.

      BFS-Merkblatt Nr. 18 „Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich“ beachten.

       

      Hart-PVC , Aluminium (nicht eloxiert) & Zink (verz. Stahl):

      Ammoniakalische Netzmittelwäsche unter Verwendung eines Schleifpads durchführen. BFS Merkblatt Nr. 22 für Hart-PVC, BFS Merkblatt Nr. 6 für Aluminium und BFS Merkblatt Nr. 5 für Zink beachten.

       

      Tragfähige Altanstriche:

      Nicht tragfähige Altbeschichtungen restlos entfernen.

      Nur tragfähige und nicht kreidende Untergründe überarbeiten.

      Das BFS Merkblatt Nr. 20 ist zu beachten.

       

      Eisen, Stahl:

      Gründlich entrosten. Zunder- und Walzhautschichten entfernen (Handentrostung Reinheitsgrad SA 3). Die besten Ergebnisse werden bei einer Vorbehandlung durch Sandstrahlen, Reinheitsgrad SA 2,5 erzielt (DIN EN ISO 12944-4).

      Scharfe Kanten und Grade abrunden.

      Das BFS Merkblatt Nr. 20 ist zu beachten.

  • Verarbeitung
    • Verarbeitungstemperatur min. 5 °C max. 25 °C
    • Vor Gebrauch aufrühren
    • Pinsel/Rolle/ Airless-/Airmix-Spritzen
    • Material gut aufrühren.

      Streichen, Rollen oder Spritzen.

       

      - Spritzparameter für helle und dunkle Farbtöne:

      Airmixspritzen: Düse: 0,28 - 0,33 mm, Materialdruck: 100 - 140 bar,
      Zerstäuberluftdruck: 1,2 - 2 bar.

      Airlessspritzen: Düse 0,28 – 0,33 mm, Materialdruck: 180 – 200 bar

      - Spritzparameter für metallische Farbtöne (eisengrau, DB-703):
      Airlessspritzen: Düse: 0,33 - 0,38 mm, Materialdruck 180 - 200 bar,
      Pistolenfilter 300 - 600 µm.

       

      Nach Trocknung weitere Anstriche vornehmen.

      Angebrochene Gebinde gut verschließen und möglichst bald aufbrauchen.

  • Verarbeitungshinweise
    • Trockenzeit überarbeitbar nach 6 Std
    • Durch Anlegen von Probeflächen ist die Verträglichkeit, Haftung und die Isolierwirkung mit dem Untergrund zu prüfen.

      Die unteren Hirnholzflächen hinterschneiden, um eine Tropfkante zu erhalten.

      Zum Schutz vor Feuchtigkeit sollten Hirnholz- und Schnittflächen mit Hirnholzschutz vorgestrichen werden.

      Während der Verarbeitung/Trocknung Flächen vor Regen, Wind, Sonneneinstrahlung und Tauwasserbildung schützen.

      Nicht auf borsalzimprägniertem Holz anwenden.

      Nicht auf Blei anwenden.

    • Trocknung

      Staubtrocken: 1 – 2 Stunden
      Überarbeitbar: ca. 6 Stunden

       

      Praxiswerte bei 20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit.

      Bei tieferen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder Überschreitung der max. Schichtstärke kann sich die Durchtrocknung wesentlich verzögern!

      Längere Trocknungszeiten können die Isolierwirkung verbessern.

      Herunterverdünnen des Produktes, zu hohe Holzfeuchten, oder die Nichteinhaltung der empfohlenen Beschichtungsfolge, Auftragsmengen und Trocknungszeiten kann die Isolierwirkung des Produkts beeinträchtigen.
      Bei wasserbasierten Beschichtungssystemen besteht immer ein Restrisiko hinsichtlich des Durchblutens von Holzinhaltsstoffen!

    • Verdünnung

      Verarbeitungsfertig

  • Arbeitsgeräte / Reinigung
    • Pinsel/Rolle/ Airless-/Airmix-Spritzen
    • Kunststoffborsten-Pinsel, Flächenstreicher, Schaumstoffrolle, Airmix-/Airless-Spritzgeräte

      Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser und Spülmittel reinigen.

      Reinigungsreste ordnungsgemäß entsorgen.

  • Lagerung / Haltbarkeit
    • Frostfrei u. kühl lagern/ vor Feuchtigkeit schützen/ Gebinde verschließen
    • FH-Lagerdauer 24 Monate
    • Im ungeöffneten Originalgebinde kühl, trocken und vor Frost geschützt gelagert mind. 24 Monate.

  • Verbrauch
    • ca. 100 - 120 ml / m² je Arbeitsgang
    • Blanke Eisenmetalle: 2-3 x 100-120 ml/m²
      Hart-PVC, nicht Eisenmetalle und intakte Altbeschichtungen: 2 x 100-120 ml/m²
      Holz: 2 x 100-120 ml/m²

  • Anwendungsbeispiele
    • Anwendungs­beispieleNormenReinigungHinweisGrund­beschichtungZwischen­beschichtungSchluss­beschichtung
      HolzBitte beachten Sie BFS Merkblatt Nr. 18
      Schmutz, Fett und lose Altanstriche restlos entfernen. Lose und gerissene Äste, offene Harzstellen entfernen und reinigen (z. B. mit Verdünnung & Pinselreiniger) .Je nach Holzuntergrund und Bean­­spruchungs­­klasse empfehlen wir das Anlegen einer Probefläche um die Haftung/Isolierwirkung zu überprüfen
      Holzschutz-Grund* (im Außenbereich, Schutz vor Fäulnis und Bläue)
      Multi-Lack 3in1
      Multi-Lack 3in1
      Hart-PVC
      Bitte beachten Sie BFS Merkblatt Nr. 22
      Remmers Verdünnung & Pinselreiniger oder ammoniakalischer Reiniger mit SchleifvliesJe nach PVC-Art und Bean­­spruchungs­­klasse empfehlen wir das Anlegen einer Probefläche um die Haftung zu überprüfen
      Multi-Lack 3in1  ---Multi-Lack 3in1
      Aluminium (nicht eloxiert)
      Bitte beachten Sie BFS Merkblatt Nr. 6Remmers Verdünnung & Pinsel reiniger
      oder ammoniakalischer Reiniger mit Schleifvlies
      Je nach Aluminium-Art und Bean­­spruchungs­­klasse empfehlen wir das Anlegen einer Probefläche um die Haftung zu überprüfen

      Multi-Lack 3in1

       ---Multi-Lack 3in1
      Trag­fähige Altanstriche
      Bitte beachten Sie BFS Merkblatt Nr. 20
      Nicht trag­fähige Untergrunde restlos entfernen. Es dürfen nur trag­fähige und nicht kreidende Untergründe überarbeitet werden
      Je nach Altbeschichtung empfehlen wir das Anlegen einer Probefläche um die Haftung zu überprüfen
      Multi-Lack 3in1 ---Multi-Lack 3in1


      Zinkdach­rinnen und Bleche

      Bitte beachten Sie BFS Merkblatt Nr. 5

      Remmers Verdünnung & Pinsel reiniger oder ammoniakalischer Reiniger mit Schleifvlies

      Je nach Zink-Art und Bean­­spruchungs­­klasse empfehlen wir das Anlegen einer Probefläche um die Haftung zu überprüfen

      Multi-Lack 3in1 ---Multi-Lack 3in1
      Eisen- und StahlBitte beachten Sie BFS Merkblatt Nr. 20Das Metall ist von Rost, Walzhaut, Zunder und Schweißrückständen restlos mechanisch zu entfernen bis eine metallisch glänzende Fläche zu erkennen ist!Normreiheitsgrad SA 2,5 (Strahlen) und ST3 (maschninell) gemäß DIN EN ISO 12 944-4. Weiterhin sollten scharfkantige Kanten und Grate gerundet sein.Multi-Lack 3in1Multi-Lack 3in1Multi-Lack 3in1

  • Allgemeine Hinweise
    • DIN EN 71-3 "Migration bestimmter Elemente":

      Dieses Produkt hält die Grenzwerte für die Migration von Schwermetallen an Kinderspielzeug gemäß DIN EN 71-3 ein und erfüllt damit eine von mehreren weiteren Anforderungen an die Sicherheit von Kinderspielzeug gemäß EU-„Spielzeugrichtline“ (2009/48/EG).

      Aluminium bildet in Gegenwart von Luft und Wasser eine Oxidschicht, die sich negativ auf die Produkteigenschaften von Beschichtungen auswirken kann. Bei Aluminium ist deshalb eine Beschichtung unmittelbar nach Vorbehandlung des Untergrundes durchzuführen.

      Regelwerke zum konstruktiven Holzschutz berücksichtigen.

      Nicht auf waagerechten Flächen ohne Ablaufschrägen und ohne Kantenradius einsetzen, Staufeuchte vermeiden.

      Bei Glimmerfarbtönen kann es zu Farbtonabweichungen kommen. Im Vergleich zu drucktechnisch hergestellten Farbtonkarten, bei Ausbesserungsarbeiten und bei unterschiedlichen Applikationsverfahren. Unterschiedliche Chargen des gleichen Produktes sollten gemischt werden. Farbabweichung gemäß BFS-Merkblatt Nr. 25 Anhang A.3.

  • Entsorgungshinweis
    • Größere Produktreste sind gemäß den geltenden Vorschriften in der Originalverpackung zu entsorgen. Völlig restentleerte Verpackungen sind den Recyclingsystemen zuzuführen. Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Nicht in den Ausguss leeren.

  • Sicherheit / Regularien
    • Nähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sowie zur Entsorgung und Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.

Info & Service