Remmers
Referenzen
Referenzen-Uebersicht

Ihre Suchergebnisse für "Aqua HSL-35"

Filterung nach:

Sortierung:

Ansicht:

60 Referenz(en) gefunden

Referenz

Kategorie

Beschreibung

Referenz

Gartentisch, Mainleus

Mainleus

Kategorie

Holzschutz, Brandschutz & Holzsanierung

Beschreibung

Die Tischplatte des Gartentisches wurde aufgearbeitet und farblich an das noch gut erhaltene Gestell angepasst. Der Tisch soll langfristig vor Witterungseinflüssen geschützt werden.

Referenz

Schäferwagen, Oersberg

Oersberg

Kategorie

Holzschutz, Brandschutz & Holzsanierung, Holzanstriche

Beschreibung

Ein moderner Schäferwagen ist allen Wettereinwirkungen ausgesetzt. Das Holz muss aufgrund der unterschiedlichsten Stellplätze wetter- und winterfest, dauerhaft und UV-beständig geschützt werden.

Referenz

Hospiz Wanderlicht, Cloppenburg

Cloppenburg

Kategorie

Beton, Holzanstriche, Holzschutz, Brandschutz & Holzsanierung

Beschreibung

Da das Gebäude von außen mit Holzelementen und gelben HPL-Platten verkleidet worden ist, wurde die Fassade wetterbeständig imprägniert. Um sie vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung, Bläuepilzen und Grünbelag zu schützen, wurde Aqua HSL-35/m-Profi-Holzschutz-Lasur 3in1 verwendet, da hier Imprägnierung, Grundierung und Lasur, sowie schnelles Trocknen geboten sind. Für die Statue im Eingangsbereich verwendete man den Schnellreperaturmörtel Betofix RM, der gute Verarbeitungseigenschaften und eine schöne Optik aufweist.

Referenz

Wildschutzbrücke, Thyrow

Trebbin / Thyrow

Kategorie

Holzanstriche, Beschichtung für Fenster & Holzelemente, Holzschutz, Brandschutz & Holzsanierung

Beschreibung

Damit die Holzbrücke den dauerhaften Witterungseinflüssen standhalten kann, sind neben dem angewandten konstruktiven Holzschutz noch weitere Schutzmaßnahmen nötig, um eine dauerhafte Tragfähigkeit der Brücke zu gewährleisten. Ein großes Augenmerk wurde darauf gelegt, dass die verwendeten Produkte wasserbasiert und verlässlich wirksam sind. Zum einen sollte eine Imprägnierung gegen Bläue, Fäulnis, Insekten und Termiten erfolgen. Mit einem weiteren Anstrich wurden die sichtbaren Bereiche mit einer dekorativen Lasur zudem gegen Feuchtigkeit, Wespenfraß, Schimmel und Algen geschützt. Um eine zu große feuchtigkeitsbedingte Zunahme des Volumens zu verhindern, wurden die Hirnholz-Bereiche zusätzlich beschichtet. Neben der Begrenzung der Volumenzunahme wirkt das verwendete Produkt auch diffusionshemmend und ist elastisch.

Referenz

Holzelemente, Höchberg

Höchberg

Kategorie

Beschichtung für Fenster & Holzelemente

Beschreibung

Die Fensterläden des Hauses wurden abgelaugt und anschließend zweimalig mit einer Holzschutzlasur gestrichen. Um die natürliche Optik und Haptik der Haustür aus Eiche zu erhalten, wurde eine strapazierfähige 1K-Versiegelung aufgetragen. Der Bereich der Dachterrasse wurde komplett neu gestaltet. Die Terrassendielen aus Thermokiefer wurden dabei mit einem Öl im Farbton Lärche behandelt, um sie optisch aufzuwerten und vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Referenz

Meisterstück, Mohlsdorf-Teichwolframsdorf

Mohlsdorf-Teichwolframsdorf

Kategorie

Beschichtung für Fenster & Holzelemente

Beschreibung

Die Oberfläche der Haustür sollte gleichmäßig matt beschichtet werden, ohne dass die Eichenstruktur dabei verloren geht. Bei der Farbauswahl war eine Abstimmung mit den einzelnen Glasfeldern besonders wichtig, damit diese besonders gut zur Geltung kommen.

Referenz

Schwarzwaldhaus, Schönau

Schönau

Kategorie

Holzschutz, Brandschutz & Holzsanierung, Holzanstriche

Beschreibung

Die Holzfassade des Hauses war durch die Bewitterung vergraut. Es wurde aufgearbeitet und strahlt seitdem in neuem Glanz. Das Holz sollte dabei langfristig vor Feuchtigkeit, Bläuepilzen, Fäulnis sowie anderen Umwelteinflüssen geschützt werden.

Referenz

SuperHub, Groningen

Groningen

Kategorie

Holzanstriche, Holzschutz, Brandschutz & Holzsanierung, Beschichtung für Fenster & Holzelemente

Beschreibung

Sämtliche Holzteile sollten die gleiche Endfarbe erhalten, auch wenn sie von verschiedenen Firmen aus unterschiedlichen Holzarten hergestellt wurden. In Zusammenarbeit mit dem Architekten und dem Bauunternehmer koordinierte Remmers hier die lacktechnischen Aspekte. Der Auftrag des Produktes erfolgte industriell, daher konnte es auch bei den innenliegenden Bauteilen verwendet werden.

Referenz

Sorpesee Baumhäuser, Sundern

Sundern-Langscheid

Kategorie

Beschreibung

Das verbaute Holz im Außenbereich muss optimal gegen Fäulnis, holzzerstörende Pilze, Nässe und UV-Strahlen geschützt sein.

Referenz

Fachwerkhaus, Bad Essen

Bad Essen

Kategorie

Fassade

Beschreibung

Die Fassade des Gebäudes war durch die Witterung zum Teil stark angegriffen. Betroffen war das Holz des außenliegenden Fachwerks und die verputzten Gefache, die teilweise Fehlstellen aufwiesen und mit Grünspan besetzt waren. Im Zuge einer Renovierung sollte die gesamte Fachwerk-Fassade aufgefrischt und erneuert werden. Im Vordergrund der Maßnahmen stand ein langfristiger Fassadenschutz.

Referenz

Sporthalle Walldürn

Walldürn

Kategorie

Fassade, Holzschutz, Brandschutz & Holzsanierung

Beschreibung

Die ortstypische vertikale Brettverschalung mit Holz aus dem Walldürner Stadtwald sollte dauerhaft vor Witterungseinflüssen geschützt werden, gleichzeitig sollte die Lasur dem Holz eine entsprechende Farbigkeit verleihen.