Remmers
Referenzen
Referenzen-Uebersicht

Ihre Suchergebnisse für "Berlin-Dahlem"

Filterung nach:

Sortierung:

Ansicht:

22 Referenz(en) gefunden

Referenz

Kategorie

Beschreibung

Kategorie

Beton, Energetische Sanierung, Abdichtung

Beschreibung

Bröckelnder Putz, kleine Bäumchen in den Dachrinnen, Feuchteschäden im Sockelbereich und rostende Betondecken der Dachkonstruktion waren die Folgen des jahrzehnte langen Leerstandes. Die Umnutzung begann mit einer Bau- und Zustandsanalyse, mit deren Ergebnis zu komplexen Lösungen unter Einhaltung des Denkmalschutzes gelangt werden sollte.

Kategorie

Beschichtung für Fenster & Holzelemente

Beschreibung

Die historische Fassade sollte originalgetreu der letzten bekannten Optik aus dem 19. Jahrhundert entsprechen. Hierzu zählten auch 386 Kastenfenster, teilweise mit einer Höhe von über 6 m, sowie 9 Portalfassaden inklusive 18 Portaltüren aus Holz. Die Beschichtung der Holzelemente sollte in weiß erfolgen und einen langen Schutz bieten vor UV-Strahlen oder Pilzbefall.

Kategorie

Einfache Bodensysteme, Bodenbeschichtungen

Beschreibung

Im Rahmen von Sanierungsarbeiten des Berlin Congress Centers wurde unter anderem auch die Cateringküche saniertund modernisiert. Der Boden sollte leicht zu reinigen, dekorativ und zugleich rutschhemmend sein. Aus diesem Grund fiel die Entscheidung auf ein mechanisch belastbares Epoxidharz-Bodensystem, welches all diese Kriterien erfüllt.

Referenz

easyJet, Berlin

Kategorie

Bodenbeschichtungen

Beschreibung

Bei der Planung des Hangars nahm auch die Frage des Bodenbeschichtungssystems eine wichtige Rolle ein. Von Seiten der Behörden bestand die Anforderung zum Einbau eines zugelassenen WHG-Systems. Weiterhin sollten die Wartungsbereiche in der Halle in der Rutschhemmungsklasse R11 und der geplante Waschplatz in R11/V4 ausgeführt werden. Und: Neben den Rollbelastungen der Flugzeuge sollte die mehr als 10.000 m² große Bodenfläche auch weiteren intensiven mechanischen und chemischen Beanspruchungen widerstehen. Die Herausforderung: Die Bodenbeschichtung musste innerhalb von nur vier Wochen erfolgen.

Kategorie

Bodenbeschichtungen

Beschreibung

Es galt insgesamt 900 Quadratmeter Bodenflächen neu zu beschichten und gegen die hohen Belastungen durch die zu erwartenden hohen Besucherzahlen bestmöglich zu schützen. Zur Ausführung gelangte ein bauaufsichtlich zugelassenes PUR-Bodensystem von Remmers.

Referenz

Zeughaus, Berlin

Berlin

Kategorie

Fassade

Beschreibung

Zu Beginn der Fassadeninstandsetzung wurden Elemente des Natursteins mit lösemittelfreien Steinfestigern auf Kieselsäureester-Basis verfestigt. Verwitterte und aufgelockerte Oberflächen wurden auf diese Weise langfristig konserviert. Die gesamte Fassade wurde mit einer hydrophobierenden Imprägnierung behandelt, um das Zeughaus vor Verschmutzung und witterungsbedingten Mängeln zu bewahren. Jeglicher Steinersatz wurde durch einen farblich abgestimmten Restauriermörtel durchgeführt. Zur Neuverfugung der Natursteinfassade wurde ein mineralischer Fugenmörtel appliziert. Abschließend ist das Zeughaus bis auf eine Höhe von drei Metern mit einer Graffiti-Schutz-Imprägnierung behandelt worden.

Referenz

Jüdisches Museum, Berlin

Berlin

Kategorie

Holzanstriche, Holzschutz, Brandschutz & Holzsanierung

Beschreibung

Der schräglagige Holzwürfel außen sollte bestmöglich gegen Witterungseinflüsse geschützt werden. Im Innenbereich sollten Massivholzmöbel und Wandpaneele natürlich anmutend veredelt werden.

Referenz

Hotel Ellington, Berlin

Berlin

Kategorie

Industrie Bodensysteme, Design Bodensysteme, Bodenbeschichtungen

Beschreibung

Die Räume erhielten einen dezenten, weißen Boden, der eine große Herausforderung darstellte.

Referenz

Brandenburger Tor, Berlin

Berlin

Kategorie

Beschreibung

Das Bauwerk zeigte an einigen Stellen Risse, hierfür gab es unterschiedliche Ursachen. Eine verbesserte Statik und höhere Belastbarkeit wurden durch Aussteifen der Konstruktionen, kraftschlüssigen Verbund des gestörten Fundaments und Entkopplung der Bauteile Tor, Durchgangshalle und Torhäuser erreicht. Besonders auf der West-Seite hatten sich intensive Schwärzungen der Gesteinsoberfläche aufgebaut, die stark mit dem Untergrund verkrallt waren. Die Auflagerungen setzten sich aus einer Mischung aus Ruß und Gips zusammen. Die im Jahr 1990 durchgeführte Reinigung mit Hilfe von Wasser konnte lediglich eine oberflächliche Reinigung bewirken. Das neu entwickelte Verfahren zur Partikelstrahlreinigung und Reinigung mittels Laser ermöglichten im Jahr 2002 eine Entfernung von Ruß und Gips ohne die Originaloberfläche zu zerstören.

Kategorie

Fassade

Beschreibung

Die Neuverfugung der Museumsfassade erfolgte durch einen spezifisch für historische Mauerwerke rezipierten Fugenmörtel. Anschließend wurde ein mineralischer Restauriermörtel zur Steinergänzung und ein lösemittelfreier Steinfestiger auf Kieselsäureester-Basis auf verwitterten oder aufgelockerten Oberflächen appliziert. Abschließend folgte eine Graffiti-Schutz-Imprägnierung, um die Optik der restaurierten alten Nationalgalerie langfristig zu erhalten.

Referenz

Deutscher Dom, Berlin

Berlin

Kategorie

Fassade

Beschreibung

Im Rahmen der Fassadensanierung wurden Fehlstellen des Doms durch einen mineralischen Steinergänzungsmörtel restauriert. Das Material ist UV-Beständig und hydrophob einstellbar, um das Mauerwerk vor Witterungseinflüssen zu schützen. Bei der Fugenerneuerung des historischen Mauerwerks kam ein spezifisch für Baudenkmäler rezipierter Fugenmörtel zum Einsatz.

Referenz

Neue Wache, Berlin

Berlin

Kategorie

Fassade

Beschreibung

Um die Fassade der Neuen Wache zu bewahren, wurden Maßnahmen ergriffen, sie vor Verschmutzung und Witterungseinflüssen zu schützen. Durch eine hydrophobierende Imprägnierung ist die Gedenkstätte langfristig vor UV-Strahlen, Schlagregen und weiteren feuchtebedingten Schäden geschützt. Die Farbgebung erfolgte durch eine Siliconharzfarbe mit Filmschutz. Das wasserabweisende Material verleiht der Neuen Wache eine hochwertige, frische Optik, bei geringer Verschmutzungsneigung.