Remmers
Referenzen
Referenzen-Uebersicht

Ihre Suchergebnisse für "Bridlington Town Hall"

Filterung nach:

Sortierung:

Ansicht:

36 Referenz(en) gefunden

Referenz

Kategorie

Beschreibung

Kategorie

Fassade

Beschreibung

Am Rathaus der Stadt Bridlington mussten Ausbesserungsarbeiten an der Fassade vorgenommen werden. Aufgrund von Witterungseinflüssen wies das Gemäuer unter anderem Risse und eingedrungenes Wasser auf. Eine Besonderheit der Fassade ist ein eingesetzter Feuerstein. Bei den Arbeiten am Gebäude galt es ein einheitliches Farbbild herzustellen. Mittels einer Auswahl an Produkten aus dem Hause Remmers konnten sowohl Beschaffenheit, als auch Farbe der Gebäudefassade restauriert werden.

Referenz

Wandmosaik, Halle (Saale)

Halle (Saale)

Kategorie

Fliesenlegersysteme, Fugendichtstoffe und Montageschäume

Beschreibung

Das Wandbild "Einheit der Arbeiterklasse und Gründung der DDR" erstreckt sich über ein elfstöckiges Wohnhaus in Halle-Neustadt (an der Saale). Insgesamt 11.000 Roh-Steinzeugfliesen ergeben das 35 Meter hohe Kunstwerk von Josep Renau.

Referenz

Westminster Hall, London

London

Kategorie

Fassade

Beschreibung

Schmutz und Brandspuren aus circa 200 Jahren befanden sich auf den Innenwänden des Westminster Palace. Die mächtigen Naturstein-Wände sollten gereinigt werden, ohne dass die Bausubstanz angegriffen wird. Um sicherzustellen, dass sämtliche Gerüste für wichtige Veranstaltungen innerhalb von sechs Stunden abgebaut werden können, musste die Anwendung in Teilabschnitten erfolgen, ohne dass die unterschiedlichen Sanierungsabschnitte erkennbar werden. Zudem wollte der Künster Jorge Otero-Pailos die Latexhaut unter dem Namen „The Ethics of Dust“ auf einer Länge von 50 Metern ausstellen. Für dieses Vorhaben war eine besondere Zusammenarbeit zwischen dem Verarbeiter und dem Künstler notwendig.

Kategorie

Fassade

Beschreibung

Die dekorativen Motive und bunten Farben sind charakteristische Merkmale des Objekts. Daher sollte der originale Farbzustand wieder hergestellt werden. Dies geschah mit Hilfe von Farb-Mustern, die als Vorlage für die Farbton-Erstellung dienten. Des Weiteren wurden sowohl das zweifarbige, historische Sgraffito als auch das moderne Sgraffito wiederherstellt. Auch die Rekonstruktion der glatten Oberflächen war Teil der Projekts. Dafür musste der Putz mit historischen Techniken auf die Wand aufgebracht werden

Kategorie

Abdichtung

Beschreibung

Um das Gebäude vor eindringender Feuchtigkeit zu schützen, wurde eine multifunktionalen Bauwerksabdichtung auf den Gebäudesockel aufgetragen. Das Auftragen ist dank des Spritzverfahrens auch auf der großen Fläche schnell und unkompliziert möglich. Um auch in den Fugen eine bestmögliche Abdichtung zu gewährleisten, kamen zusätzlich Fugenbänder zum Einsatz.

Kategorie

Lebensmittelindustrie Bodensysteme, Bodenbeschichtungen

Beschreibung

Ein wichtiger Aspekt bei der Herstellung von Lebensmitteln ist die Hygiene. Um eine optimale Reinigung zu gewährleisten eignet sich ein fugenloser Boden besonders gut. Reinigungsmittel oder z.B. Stoffe aus den Maschinen dürfen nicht zu Schäden der Beschichtung führen (chemische Belastbarkeit). Auch die thermische Belastbarkeit spielt bei der Produktion von Süßwaren eine wichtige Rolle. Zuletzt ist auch die mechanische Belastung, z.B. durch Flurförderfahrzeuge, nicht zu unterschätzen. Der Boden in der Produktionshalle in Potsdam soll diese Anforderungen auch langfristig erfüllen.

Kategorie

Bodenbeschichtungen, Lebensmittelindustrie Bodensysteme

Beschreibung

Im Rahmen der Expansion des Unternehmenssitzes, wurde eine neue Lagerhalle errichtet. Um der Beanspruchung durch Betriebsalltag und Transportfahrzeuge gerecht zu werden, war ein extrem leistungsfähiges Bodensystem verlangt. Die Wahl fiel auf einen sowohl chemisch wie mechanisch belastbaren PU-Betonboden. Dieser hält den alltäglichen Belastungen des Produktionsalltags stand und zeichnet sich, dank guter Deckkraft, durch eine hochwertige Optik aus.

Referenz

South Bank Centre, London

London

Kategorie

Beton, Fassade

Beschreibung

Ein Teil der zweijährigen Sanierung des South Bank Centres war eine großflächige Beton-Restauration an den Sichtbeton-Flächen im Innenraum der weltweit bekannten Kunst-Räume. Die Wände und Decken in der Queen Elisabeth Hall, Hayward Gallery und dem Purcell Room wurden mittels Farbabgleich in ihren Originalzustand zurückversetzt. Um die Oberfläche von Verschmutzungen zu befreien, wurde der Raum unter strenger Beachtung der Raumtemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit vorbereitet. Die filmbildende Peel-Off-Paste Arte Mundit wurde in der erforderlichen Stärke aufgebracht, um die oberflächlichen Verunreinigungen zu entfernen. Dadurch wurde eine sauberere, hellere Umgebung geschaffen.

Kategorie

Beschichtung für Fenster & Holzelemente, Holzschutz, Brandschutz & Holzsanierung

Beschreibung

Die Bogenkonstruktion wurde aus Pollmeier BauBuche hergestellt. Die gefrästen BauBuchen-Platten wurden imprägniert und hydrophobiert, dann zu Kisten und schließlich zu Bögen zusammengefügt. Die Imprägnierung und Grundierung erfolgte im Tauchverfahren - dies ermöglicht eine gleichmäßige Beschichtung auch schwer zugänglicher Bereiche und komplexer Formen. Die Pfosten-Riegel-Konstruktion, die Holz-Aluminium-Fenster, die Fußböden, die Treppen und der Großteil des Innenausbaus wurden in Eiche ausgeführt. Die Massivholzböden, Pfosten-Riegel-Konstruktionen, Leisten und Möbel wurden im Spritzverfahren versiegelt.

Referenz

Sporthalle Walldürn

Walldürn

Kategorie

Holzschutz, Brandschutz & Holzsanierung, Fassade

Beschreibung

Die ortstypische vertikale Brettverschalung mit Holz aus dem Walldürner Stadtwald sollte dauerhaft vor Witterungseinflüssen geschützt werden, gleichzeitig sollte die Lasur dem Holz eine entsprechende Farbigkeit verleihen.

Referenz

Stadhuis / Rathaus, Ghent (BE)

Ghent / Gent

Kategorie

Holzschutz, Brandschutz & Holzsanierung, Holzanstriche

Beschreibung

Das Dach des Gebäude wies einige Schäden auf. Daher wurde die Holzkonstruktion erneuert und beschädigte Balken ausgetauscht. Um diese langfristig vor Umwelteinflüssen, Wespenfraß, Bläue und Fäulnis zu schützen, wurde sie mit HK-Lasur behandelt.

Referenz

Produktionshalle, Velké Přílepy (CZ)

Velké Přílepy

Kategorie

Bodenbeschichtungen, Lebensmittelindustrie Bodensysteme

Beschreibung

Der Boden ist zum einen hoher Feuchtigkeit, andererseits auch hohen Temperaturen durch heißes Wasser ausgesetzt. An besonders beanspruchten Stellen wurde eine Schichtdicke von 9 mm aufgetragen, in den anderen Bereichen 6 mm. Auch mechanischen Belastungen muss der Boden standhalten können. Neben den Böden in den Produktionsbereichen sowie den Umkleiden, Fluren und anderen Bereichen wurden auch die Wände beschichtet und so vor mechanischen und chemischen Belastungen geschützt.