Remmers
Referenzen
Referenzen-Uebersicht

Ihre Suchergebnisse für "Epoxy Primer PF New"

Filterung nach:

Sortierung:

Ansicht:

128 Referenz(en) gefunden

Referenz

Kategorie

Beschreibung

Kategorie

Bodenbeschichtungen

Beschreibung

Im Neubau des Forschungszentrum sollte dekorativ und pflegeleicht sein. Weitere Anforderungen waren flüssigkeitsdicht, fugenlos und extrem strapazierfähig.

Referenz

Tiefgarage Wollhaus, Heilbronn

Heilbronn

Kategorie

Beschreibung

Das Bauwerk aus den 1970er Jahren wies starke Betonschäden auf und musste grundlegend instand gesetzt werden. An einigen neuralgischen Punkten kam es zu der sogegnannten "Lochfraßkorrosion". Die Sanierung erfolgte komplett bei laufendem Betrieb.

Referenz

Fähranleger Frisia, Norderney

Norderney

Kategorie

Design Bodensysteme, Bodenbeschichtungen

Beschreibung

Designfähig, UV-stabil, trittschallmindernd, fugenlos und belastbar - das waren die Anforderungen an die Bodenbeschichtung im Neubau des Fähranlegers der AG Reederei Norden-Frisia auf Norderney.

Referenz

Arabeska Tiefgarage, München

München

Kategorie

Bodenbeschichtungen

Beschreibung

Die dreigeschossige Tiefgarage unter dem Gebäude sorgt dafür, dass die Außenanlagen kaum versiegelt sind und den parkartigen Charakter zeigen. Bei der Beschichtung der Parkdecks, bestand die Anforderung darin, den Beton dauerhaft vor dem Eindringen von Chloriden zu schützen.

Kategorie

Bodenbeschichtungen

Beschreibung

Um das Eindringen von Chloriden durch Lochfraßkorrosion zu verhindern, war ein Oberflächenschutz-System für die beiden Parkdecks erforderlich. Zugleich sollten die Bodenflächen dekorativ gestaltet und mit einem Leitsystem versehen werden.

Referenz

Tiefgarage NEXT, Aschheim

Aschheim/OT Dornach

Kategorie

Bodenbeschichtungen, Parkhaus Bodensysteme

Beschreibung

Nach langjähriger intensiver Nutzung benötigte die Garage eine Generalüberholung. Hauptsächlich waren Betonschäden durch Streusalz zu beheben. Die im Schmelzwasser gelösten Chloride waren stellenweise in den Beton eingedrungen und hatten die Lochfraßkorrosion ausgelöst. Da die Böden kein Gefälle aufwiesen, blieben Pfützen lange stehen und bildeten Salzränder. Durch den langen Stand konnte das Wasser über feine Risse in den Beton eindringen.

Referenz

Quartiersgarage, Bremen-Überseestadt

Bremen-Überseestadt

Kategorie

Bodenbeschichtungen

Beschreibung

Parkhäuser und Tiefgaragen erfordern zur Sicherstellung der Dauerhaftigkeit begehbare und befahrbare Oberflächenschutzsysteme. Die Quartiersgarage in der Überseestadt war damit bei der Inbetriebnahme 2007 nur bereichsweise ausgestattet. Jetzt zeigten sich die ersten Schäden und es musste gehandelt werden. Risse stellen die größte Gefahr für die Korrosion der Bewehrung in den Parkdecks dar. Relevant sind die objektspezifischen Einflussgrößen wie Rissbreite, -bewegungen und -tiefe, Betondeckung und -qualität sowie das Vorhanden sein bzw. Fehlen eines Oberflächenschutzsystems. In Zusammenarbeit mit der Firma Freese Fußbodentechnik GmbH fiel die Entscheidung für die Sanierung bzw. Neubeschichtung der Betonflächen zugunsten der Remmers Parkhaus-Tiefgaragensysteme OS 8 und OS 11b. Sie haben sich bei der Sicherstellung der Dauerhaftigkeit von Parkbauten bereits international bewährt.

Kategorie

Industrie Bodensysteme, Design Bodensysteme, Bodenbeschichtungen

Beschreibung

Die Böden in den Ausstellungsräumen des Museums sind täglich durch die vielen Besucher großen Belastungen ausgesetzt. Hebebühnen, fahrbare Stapler und Handhubwagen dürfen dem Boden ebenfalls nichts anhaben. Aus diesem Grund wurde anstelle einer Epoxy-Beschichtung eine flexible Polyurethan-Beschichtung eingesetzt. Hierfür wurde zunächst ein Grundier- und Mörtelharz aufgebracht, um die Fehlstellen auszubessern. Darauf folgte die Egalisierungsschicht. Beide Produkte sind mechanisch belastbar und weichmacherfrei, nonyl- und alkylphenolfrei und damit optimal für den Einsatz in Ausstellungsbereichen geeignet. Im Anschluss folgte eine farbgebende, zähharte Beschichtung, die ebenfalls mechanisch belastbar und mit Handhubwagen und Flurförderfahrzeugen befahrbar ist. Zum Abschluss wurde eine pigmentierte, matte Versiegelung aufgetragen.

Referenz

VW-Werk, Baunatal

Baunatal

Kategorie

Bodenbeschichtungen, Industrie Bodensysteme

Beschreibung

Um zu vermeiden, dass Verunreinigungen in die Elektronik gelangen, gelten hohe Ansprüche auch an den Boden. Dieser sollte fugenlos, mechanisch belastbar und leicht zu reinigen sein. Zudem musste eine Fläche von 7.000 m² abgedeckt werden können.

Kategorie

Bodenbeschichtungen

Beschreibung

Hat man selbst einen Notfall, möchte man schnellstmöglich Hilfe vor Ort haben. Damit die Rettungskräfte auf dem Weg zum Rettungswagen nicht selbst ins Straucheln geraten, wurde in der Rettungswache auf eine rutschhemmende Beschichtung gesetzt, die vor allem den mechanischen Belastungen durch die Fahrzeuge standhält. Außerdem spielte die Farbgebung (RAL Silbergrau & Blutorange) eine wichtige Rolle.

Referenz

Rabe Fashion Group, Hilter

Hilter

Kategorie

Bodenbeschichtungen

Beschreibung

Durch Stühle und Rollwagen ist der Boden dauerhaft einer hohen mechanischen Belastung ausgesetzt. Daher war eine hohe Strapazierfähigkeit gefordert. Auch die Rutschsicherheit spielte eine wichtige Rolle, insbesondere im Bereich der Treppe. Hohe Ansprüche gab es aber auch an die Optik: Der Boden sollte nicht nur strapazierfähig und rutschfest sein, sondern auch ins Raumkonzept des Hauptsitzes passen. Zudem spielt auch die leichte Reinigung eine große Rolle im Design Center der Rabe Fashion Group.

Referenz

Krause Metall, Herrnhut

Herrnhut

Kategorie

Industrie Bodensysteme, Bodenbeschichtungen

Beschreibung

Die Bodenbeschichtung sollte die Rutschhemmung der Klasse R11 erfüllen. Vor der Beschichtung galt es jedoch die starke Rissbildung zu egalisieren. Dazu war eine mehrfache Tränkung der Risse notwendig.