Remmers
Referenzen
Referenzen-Uebersicht

Ihre Suchergebnisse für "Hartwachs-Öl"

Filterung nach:

Sortierung:

Ansicht:

46 Referenz(en) gefunden

Referenz

Kategorie

Beschreibung

Kategorie

Holzlacke & Beizen, Holzschutz, Brandschutz & Holzsanierung

Beschreibung

Ein wichtiges stilprägendes Element der Restaurierung war die Verlegung eines wunderschönen Eichenparketts, das optimal veredelt und gut gegen maximalen Verschleiß geschützt werden sollte. Zum Einsatz kamen hier HWS-112-Hartwachs-Siegel sowie das Hartwachs-Öl zur Holzveredelung.

Kategorie

Beschichtung für Fenster & Holzelemente

Beschreibung

Bei der Sanierung des Bauernhauses wurde im Innen- und Außenbereich eine große Menge an Holz verarbeitet. So waren Holzschutzmaßnahmen am Balkenwerk, an dem Balkon und den Holztreppen im Innen- und Außenbereich von Nöten. Die Optik und Beschaffenheit der Hölzer werden so dauerhaft bewahrt.

Referenz

Jüdisches Museum, Berlin

Berlin

Kategorie

Holzschutz, Brandschutz & Holzsanierung, Holzanstriche

Beschreibung

Der schräglagige Holzwürfel außen sollte bestmöglich gegen Witterungseinflüsse geschützt werden. Im Innenbereich sollten Massivholzmöbel und Wandpaneele natürlich anmutend veredelt werden.

Referenz

Flowcamper, Hagen

Hagen

Kategorie

Holzlacke & Beizen, Holzanstriche

Beschreibung

Im Innenraum der Vans werden, sofern möglich, natürliche Materialien eingesetzt. Das Holz im Innenraum soll langfristig gegen Verschmutzungen und mechanische Belastung geschützt werden. Der Boden soll außerdem eine gewisse Rutschfestigkeit aufweisen. In Bereichen, in denen die Hölzer in Kontakt mit Lebensmitteln kommen können, ist die Lebensmittelechtheit von hoher Bedeutung. Außerdem spielt die leichte Reinigung der Holzoberflächen eine große Rolle.

Kategorie

Beschichtung für Fenster & Holzelemente

Beschreibung

In dem Anbau wurden unter anderem Balken einer über 80 Jahre alten Scheune verbaut. Um diese langfristig zu schützen und zu erhalten wurden sie mit einer isolierenden und wetterbeständigen Beschichtung auf Wasserbasis behandelt. Die Lärchenterasse erhielt eine Ölschicht, welche sich ebenfalls durch einen hohen Witterungsschutz auszeichnet und das Holz vor dem Austrocknen bewahrt. Auf das bestehende Balkenwerk und den neuverlegte Parkettboden trug man eine strapazierfähige 1K-Versiegelung auf. Diese macht das Holz sowohl abriebbeständig wie kratzfest und erhält die natürliche Optik und Haptik. Ein weiterer Vorteil bei der Nutzung für den Parkettboden ist , dass dieser so eine rutschhemmende Oberfläche erhält.

Referenz

Holzelemente, Höchberg

Höchberg

Kategorie

Beschichtung für Fenster & Holzelemente

Beschreibung

Die Fensterläden des Hauses wurden abgelaugt und anschließend zweimalig mit einer Holzschutzlasur gestrichen. Um die natürliche Optik und Haptik der Haustür aus Eiche zu erhalten, wurde eine strapazierfähige 1K-Versiegelung aufgetragen. Der Bereich der Dachterrasse wurde komplett neu gestaltet. Die Terrassendielen aus Thermokiefer wurden dabei mit einem Öl im Farbton Lärche behandelt, um sie optisch aufzuwerten und vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Referenz

Holzbadewanne, Morsbach

Morsbach

Kategorie

Holzlacke & Beizen

Beschreibung

Eine Badewanne aus Holz muss der besonderen Belastung des Wasser standhalten und darf kein Wasser aufnehmen. Zudem ist eine glatte Oberfläche sowohl für das Badegefühl als auch für die Reinigung der Wanne von besonderer Bedeutung. Nachdem der Prototyp zunächst mit zehn Schichten Lack behandelt wurde, sollten die weiteren Badewannen noch natürlicher wirken. Dabei war eine einfache, effiziente Verarbeitung ebenso wichtig wie die Optik.

Referenz

Holztreppe, Medebach

Medebach

Kategorie

Holzschutz, Brandschutz & Holzsanierung, Beschichtung für Fenster & Holzelemente

Beschreibung

Die Treppe wurde aus Buche gefertigt. Es galt, sowohl die Optik, als auch die Beschaffenheit des Holzes möglichst lange zu bewahren. Aus dem Grund wurde das abriebbeständige und kratzfeste HWS-112-Hartwachs-Siegel aufgetragen. Es erhält die natürliche Optik des Holzes und schützt die Oberfläche ideal gegen die alltäglichen Belastungen. Die Versiegelung ist zudem schnell trocknend und rutschfest.

Kategorie

Holzlacke & Beizen, Holzanstriche

Beschreibung

Die Oberflächen in einer Küche sind einigen Belastungen ausgesetzt. Neben möglicher Hitze- und Kälteeinwirkung durch die Speisen wird sie auch regelmäßig mit entsprechenden Mitteln gereinigt. Außerdem ist sie meist täglich in Gebrauch und somit auch besonders strapaziert. Besonders wichtig ist auch die Lebensmittelechtheit, insbesondere auf der Arbeitsfläche, die regelmäßig mit Lebensmitteln in Kontakt kommt. Neben diesen Anforderungen an die Oberflächen soll auch die Optik nicht zu kurz kommen.

Kategorie

Bodenbeschichtungen, Holzlacke & Beizen

Beschreibung

Der Holzboden des Theaters am Tanzbrunnen ist durch die Vielzahl an Besuchern einer hohen mechanischen Belastung ausgesetzt. Er sollte daher kratzfest und abriebfest sein. Außerdem ist die Rutschhemmung ein wichtiger Aspekt zur Unfallverhütung. Des Weiteren sollte er leicht zu reinigen sein. Durch eine Chemikalienbeständigkeit ist die Verwendung herkömmlicher Reinigungsmittel problemlos möglich. Trotz der hohen Anforderungen an den Boden, sollte der natürlichen Optik des Holzbodens kein Abbruch getan werden.

Referenz

Naturstammtreppe, Attendorn

Attendorn

Kategorie

Beschichtung für Fenster & Holzelemente

Beschreibung

Um die Beschaffenheit des Holzes vor alltäglicher Abnutzung zu bewahren, wurde eine strapazierfähige 1K-Versiegelung auf die Treppe aufgetragen. Dadurch wird eine rutschhemmende, abriebbeständige und kratzfeste Oberfläche geschaffen. Darüber hinaus erhält sie die natürliche Optik und Haptik des Holzes, wodurch der rustikale Charm der neuen Treppe möglichst lange erhalten bleibt.

Referenz

Holztisch, Volkmansdorf

Volkmannsdorf

Kategorie

Holzlacke & Beizen

Beschreibung

Die Oberfläche des Tisches ist im Alltag verschiedenen Belastungen ausgesetzt. Neben mechanischen Belastungen muss der Tisch auch chemischen Belastungen, z.B. durch Reinigungsmittel oder Lebensmittel wie Kaffee oder Tee, standhalten.