Remmers
Referenzen
Referenzen-Uebersicht

Ihre Suchergebnisse für "Haustüren"

Filterung nach:

Sortierung:

Ansicht:

10 Referenz(en) gefunden

Referenz

Kategorie

Beschreibung

Kategorie

Beschichtung für Fenster & Holzelemente

Beschreibung

Es galt das Haustürportal als Visitenkarte des Hauses wirkungsvoll in Szene zu setzen und dabei die Schönheit und Natürlichkeit des Werkstoffes Holz in seinen unterschiedlichen Eigenschaften zu unterstreichen. Trotzdem musste die Oberfläche versiegelt werden, aber eben ohne die natürliche Struktur zu überdecken.

Referenz

Accoya Türen, Acomb (UK)

Acomb

Kategorie

Beschichtung für Fenster & Holzelemente, Holzschutz, Brandschutz & Holzsanierung

Beschreibung

Der private Bauherr ließ in seinem Wohnhaus eine neue Haustür, sowie eine Gartentür zum Hinterhof einbauen. Beide Türen sind weiß und aus Accoya Holz gefertigt. Um die Beschaffenheit des Holzes und dessen helle Farbe möglichst lange zu erhalten, wurden die Türen mit Induline DW-610 behandelt. Das Holz ist somit vor Witterungseinflüssen geschützt und dadurch, dass das Produkt nicht abblättert wird die Optik der Türen gewahrt.

Kategorie

Holzschutz, Brandschutz & Holzsanierung, Beschichtung für Fenster & Holzelemente

Beschreibung

Hier musste ein altes Gebäude saniert und mehrere Gebäude neu errichtet werden. Dieses Zentrum hatte die Aufgabenstellung, Funktionalität, moderne Bauweise, angenehmes Wohnambiente mit einer weitläufigen Außen- bzw. Grünanlage zu vereinen. Die Fensterelemente wurden fast Fassadenbündig ohne Dachüberstand eingebaut. Hierfür wurde ein UV-Beschichtungssystem verwendet.

Referenz

Kreisständehaus, Saarbrücken

Saarbrücken

Kategorie

Beschichtung für Fenster & Holzelemente, Holzschutz, Brandschutz & Holzsanierung

Beschreibung

Die Fenster wurden nach Originalvorlage in Zusammenarbeit dem Amt für Denkmalpflege gefertigt. Sie entsprechen den heutigen Standards und wurden dauerhaft gegen Witterungseinflüsse geschützt.

Referenz

Holzelemente, Höchberg

Höchberg

Kategorie

Beschichtung für Fenster & Holzelemente

Beschreibung

Die Fensterläden des Hauses wurden abgelaugt und anschließend zweimalig mit einer Holzschutzlasur gestrichen. Um die natürliche Optik und Haptik der Haustür aus Eiche zu erhalten, wurde eine strapazierfähige 1K-Versiegelung aufgetragen. Der Bereich der Dachterrasse wurde komplett neu gestaltet. Die Terrassendielen aus Thermokiefer wurden dabei mit einem Öl im Farbton Lärche behandelt, um sie optisch aufzuwerten und vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Kategorie

Holzschutz, Brandschutz & Holzsanierung, Holzanstriche, Holzlacke & Beizen, Beschichtung für Fenster & Holzelemente

Beschreibung

Gesucht wurde eine wetter- und feuchtigkeitsbeständige, dauerhafte Beschichtung der Fenster- und Türenelemente mit gleichzeitig sehr schöner Optik.

Referenz

Mehrfamilienhaus, München

München

Kategorie

Beschichtung für Fenster & Holzelemente

Beschreibung

Die Holzfenster der unter Denkmalschutz stehenden Fassade wurden durch diverse Holzschutzmaßnahmen unter anderem vor Wittereinflüssen geschützt. Durch diese Maßnahme bleibt die Optik und Haptik der Holzfenster langfristig erhalten.

Referenz

DomRömer-Quartier, Frankfurt am Main

Frankfurt am Main

Kategorie

Beschichtung für Fenster & Holzelemente, Holzschutz, Brandschutz & Holzsanierung

Beschreibung

Beim Bau der "neuen" Altstadt hatte jedes der 35 Altstadthäuser ein eigenes Team. Die rund 800 Fenster für 27 Parzellen sollten die historische Opik der Kastenfenster erhalten und hohe Schall- und Wärmeschutzwerte erzielen. Das Kiefern- und Eichenholz musste einen langlebigen Schutz erhalten.

Referenz

Meisterstück, Mohlsdorf-Teichwolframsdorf

Mohlsdorf-Teichwolframsdorf

Kategorie

Beschichtung für Fenster & Holzelemente

Beschreibung

Die Oberfläche der Haustür sollte gleichmäßig matt beschichtet werden, ohne dass die Eichenstruktur dabei verloren geht. Bei der Farbauswahl war eine Abstimmung mit den einzelnen Glasfeldern besonders wichtig, damit diese besonders gut zur Geltung kommen.

Kategorie

Beschichtung für Fenster & Holzelemente

Beschreibung

Im Vordergrund standen die denkmalgerechte Restaurierung und die Wiederherstellung der ehemaligen Wintergärten mit Blick zum Palmengarten. Hinzu kam die Rekonstruktion der in der Gründerzeit überdachten Balkone und der Gewerbe- und Ladenflächen im Erdgeschoss nach historischem Vorbild. In den oberen Etagen sollten zeitgemäße Wohnräume geschaffen und die einzigartigen historischen Treppenhäuser und Innenausstattungen wieder aufbereitet werden.