Remmers
Referenzen
Referenzen-Uebersicht

Ihre Suchergebnisse für "SP Top basic"

Filterung nach:

Sortierung:

Ansicht:

135 Referenz(en) gefunden

Referenz

Kategorie

Beschreibung

Kategorie

Beschreibung

Die unter Denkmalschutz stehenden Elemente sollten erhalten und sinnvoll in den Neubau integriert werden. Der urige Gewölbekeller sollte zu einem Bankett- und Veranstaltungssaal umgenutzt werden. Um dieses zu erreichen, musste er zuverlässig von innen vor leicht drückendem Wasser geschützt werden.

Referenz

Vierseithof Gut Obing

Obing

Kategorie

Fassade, Abdichtung

Beschreibung

Das Gebäude unterliegt dem Denkmalschutz und es galt, den ursprünglichen Zustand größtmöglich beizubehalten. Dennoch sollte die Gebäudehülle modernisiert werden, so dass die Anforderungen nach "KFW-Effizienzhaus Denkmal" erfüllt werden. Die streng symmetrisch gegliederten Fassaden mit klassizistischen Formen bedurften einer besonders anspruchsvollen Planung.

Referenz

Main Riverside Lofts, Hattersheim

Hattersheim

Kategorie

Schimmelsanierung, Fassade, Energetische Sanierung, Kellersanierung, Abdichtung

Beschreibung

Die leerstehenden Gebäude mussten in vielen Bereichen saniert werden. Angefangen bei Feuchte und Salzeinwirkungen in Erdgeschoss- und Kellerräumen. Aufgrund der Nähe zum Mainufer musste gerade bei der Sockelsanierung darauf geachtet werden, dass die Gemäuer wassersperrend sind und so vor Feuchte im Erdreich und Sickerwasser geschützt sind. Wegen großer Risse mussten die Fassaden der alten Lagerhallen ebenfalls saniert werden. Neuverfugungen, Steinaustausch- und Steinersatzmaßnahmen wurden daraufhin durchgeführt. Ebenfalls fielen Abdichtungsmaßnahmen, sowohl innerhalb, wie auch außerhalb der Gebäude an, um diese bewohnbar zu machen. Aufgrund der ganzheitlichen Sanierung des Projektes kamen mehrere Produkte und Systemlösungen zum Einsatz, um das alte Betriebsgelände in eine moderne Wohnfläche umgestalten zu können.

Kategorie

Fassade, Abdichtung

Beschreibung

Das Objekt befand sich in einem sehr schlechten Zustand. Der gesamte Dachstuhl musste erneuert und die Wände verankert werden. Zudem war das Gebäude stark durchfeuchtet und die Fassade mit Birken bewachsen. Außerdem waren in den Innenräumen Graffitis auf den Wänden, die es zu entfernen galt. Zudem mussten die Fundamente abgedichtet werden.

Referenz

ArcHaus und Ducati, Wansford-Peterborough/United Kingdom

PE8 6JN Peterborough, Cambridgeshire

Kategorie

Fassade

Beschreibung

An der Fassade war ein sichtbarer Schaden durch eindringende Salze und übermäßige Rissbildung entstanden. Der Putz bröckelte ab und das offene Mauerwerk war sichtbar. Viele Graffitis verunstalteten das Gebäude.

Kategorie

Bodenbeschichtungen, Design Bodensysteme

Beschreibung

Der Boden wurde zunächst grundiert und erhielt eine Basisschicht für den folgenden Einstreubelag. Darauf folgte eine rissüberbrückende Beschichtung, welche die Beschaffenheit des Bodens schützt. Im nächsten Schritt wurde der Untergrund rutschhemmend versiegelt, ehe er abschließend mit Farbflocken bestreut wurde, um einen optischen Kontrast zu erzeugen. Der Boden ist hygienisch unbedenklich, leicht zu reinigen und trägt zum Erscheinungsbild des Salons bei.

Kategorie

Abdichtung, Schimmelsanierung

Beschreibung

Im Kellerbereich des Gebäudes gab es feuchte und salzbelastete Wände mit schadhaftem Putz und Schimmelbefall. Durch die fehlende Abdichtung konnte die Feuchtigkeit ungehindert eindringen und machte nach Jahrzehnten die höherwertige Nutzung der Kellerräume unmöglich.

Referenz

Kellerabdichtung, Osnabrück

Osnabrück

Kategorie

Abdichtung

Beschreibung

Das Mauerkwerk des Kellers wurde nachträglich vor feuchtebedingten Schäden geschützt. Die Kellerwände erhielten zunächst eine Grundierung gegen rückseitig einwirkende Feuchtigkeit. Anschließend wurde der Keller mittels Dichtungsschlämme vor Druckwasser bewahrt, ehe die Fläche neu verputzt wurde.

Kategorie

Abdichtung, Energetische Sanierung, Beton

Beschreibung

Bröckelnder Putz, kleine Bäumchen in den Dachrinnen, Feuchteschäden im Sockelbereich und rostende Betondecken der Dachkonstruktion waren die Folgen des jahrzehnte langen Leerstandes. Die Umnutzung begann mit einer Bau- und Zustandsanalyse, mit deren Ergebnis zu komplexen Lösungen unter Einhaltung des Denkmalschutzes gelangt werden sollte.

Kategorie

Schimmelsanierung, Abdichtung

Beschreibung

Nach jahrzehntelanger Nutzung wurden Sanierungsarbeiten am Gebäude, den Sanitäranlagen und den Umkleideräumen im Untergeschoss des Gebäudes notwendig. Dort waren an mehreren Stellen Schäden durch aufsteigende Feuchtigkeit aufgetreten. Für die Sanierung kam außen und innen ein mineralisches Abdichtungssystem zum Einsatz. Im Innenbereich erfolgte anschließend noch der Auftrag eines Sanierputzes gegen die hohe Salzbelastung durch Feuchtigkeit.

Kategorie

Fassade

Beschreibung

Die dekorativen Motive und bunten Farben sind charakteristische Merkmale des Objekts. Daher sollte der originale Farbzustand wieder hergestellt werden. Dies geschah mit Hilfe von Farb-Mustern, die als Vorlage für die Farbton-Erstellung dienten. Des Weiteren wurden sowohl das zweifarbige, historische Sgraffito als auch das moderne Sgraffito wiederherstellt. Auch die Rekonstruktion der glatten Oberflächen war Teil der Projekts. Dafür musste der Putz mit historischen Techniken auf die Wand aufgebracht werden

Referenz

Klaus-Groth-Schule, Heide

Heide

Kategorie

Fugenmassen, Kleber & Montageschäume, Fassade

Beschreibung

Die Risssanierung der Gebäudefassade wurde mittels Spiralankern vorngenommen. Diese werden mithilfe eines speziellen Mörtels in die Außenwände einbetettet, um die eingerissenen Bereiche zu fixieren. Sie werden so vor weiteren Rissen oder Vergrößerungen bestehender Risse bewahrt. Darüber hinaus trug man neuen Putz auf und ließ Fehlstellen in der Verfugung mit Fugenschlämme aufmörteln.