Remmers
Referenzen
Referenzen-Uebersicht

Ihre Suchergebnisse für "IR PUR 250"

Filterung nach:

Sortierung:

Ansicht:

82 Referenz(en) gefunden

Referenz

Kategorie

Beschreibung

Kategorie

Design Bodensysteme, Bodenbeschichtungen

Beschreibung

Der Boden wurde zunächst grundiert und erhielt eine Basisschicht für den folgenden Einstreubelag. Darauf folgte eine rissüberbrückende Beschichtung, welche die Beschaffenheit des Bodens schützt. Im nächsten Schritt wurde der Untergrund rutschhemmend versiegelt, ehe er abschließend mit Farbflocken bestreut wurde, um einen optischen Kontrast zu erzeugen. Der Boden ist hygienisch unbedenklich, leicht zu reinigen und trägt zum Erscheinungsbild des Salons bei.

Referenz

Willy-Brandt-Haus, Berlin

Berlin

Kategorie

Abdichtung

Beschreibung

Im Rahmen der Bauwerksabdichtung des Willy-Brandt-Hauses wurden poröse Bereiche in Beton und Mauerwerk mit einem flexiblen, feuchtigkeitsreaktivem 1K PU-Injektionsharz injiziert. Das dehnbare Material ist chemikalienbeständig bietet Schutz für feuchte und wasserführende Risse.

Referenz

Kö-Bogen II, Düsseldorf

Düsseldorf

Kategorie

Bodenbeschichtungen, Parkhaus Bodensysteme

Beschreibung

Die Böden in einem Parkhaus sind hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt. Neben der hohen Beanspruchung durch die Vielzahl der PKWs sind auch Feuchtigkeit sowie, in den Wintermonaten, die Salzbelastung eine Herausforderung für jeden Boden. Es galt die Flächen dauerhaft zu schützen und dabei auch die geltenden Normen zu erfüllen.

Referenz

Speicher 60, Emden

Emden

Kategorie

Energetische Sanierung

Beschreibung

Die vielen Jahrzehnte des Leerstandes und der nur sporadischen Nutzung gaben der Natur die Zeit, sich den Ort zurückzuerobern. Bevor das Gebäude 1979 unter Schutz gestellt wurde, kam es in den 1970er Jahren zum Abriss des Giebels. Aber auch nach der Vergabe des Status als Industriedenkmal lag das Gebäude brach und war weiterhin dem Verfall ausgesetzt. Die Bauruine musste daher zunächst vollständig entkernt werden. Um das Gebäude nutzbar zu machen, war eine umfangreiche energetische Sanierung notwendig.

Kategorie

Fassade, Beton

Beschreibung

Die zahlreichen Ziegelsteine bestehen aus mindestens sieben verschiedenen Materialien. Aufgrund der unterschiedlichen Festigkeit passen sie nicht zusammen. Die Folge: An einigen Stellen bröckeln die Steine, durch offene Fugen tritt Wasser ein, gefriert im Winter und sprengt den Stein von innen. Im Innenraum mussten Risse im verputzten Mauerwerk, in den Betonwänden und -decken Instand gesetzt werden, gleiches galt für die Beschädigungen an den Betonoberflächen und Ziegelsteinflächen im Außenbereich. Darüber hinaus galt es Formergänzungen an der Ziegelornamentik an den Fassaden vorzunehmen sowie eine Betonsanierung im Innenraum durchzuführen.

Referenz

Klub Loděnice, Benátky nad Jizerou (CZ)

Benátky nad Jizerou

Kategorie

Beschichtung für Fenster & Holzelemente, Holzanstriche

Beschreibung

Im Rahmen der Renovierung des Klub Loděnice wurde die Holzfassade, Terrassenfläche und Innenbalken bearbeitet. Das freiliegende Holz musste UV- und witterungsbeständig gemacht werden, um wetterbedingten Schäden vorzubeugen. Der Innenbereich wurde mit einer wasserbeständigen Wachlasur behandelt.

Referenz

Krause Metall, Herrnhut

Herrnhut

Kategorie

Bodenbeschichtungen, Industrie Bodensysteme

Beschreibung

Die Bodenbeschichtung sollte die Rutschhemmung der Klasse R11 erfüllen. Vor der Beschichtung galt es jedoch die starke Rissbildung zu egalisieren. Dazu war eine mehrfache Tränkung der Risse notwendig.

Kategorie

Ableitfähige Bodensysteme, Bodenbeschichtungen

Beschreibung

Der Boden in der Halle sollte sowohl ableitfähig sein als auch den Anforderungen an das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) erfüllen. Die Bodenbeschichtung muss also dazu beitragen, dass eine Verunreinigung von Gewässern und Grundwasser durch auslaufende Stoffe ausgeschlossen ist. Durch die Ableitfähigkeit werden außerdem Gefahren für die Mitarbeiter und Störungen der Maschinen durch elektrische Spannungen vermieden. Zusätzlich muss der Boden mechanischen und chemischen Belastungen standhalten.

Referenz

Deutsches Museum, München

München

Kategorie

Beschreibung

Die Fassade sollte saniert und erneuert werden. Vor der Hydrophobierung musste die Stabiliserung der Balkone erfolgen.

Kategorie

Bodenbeschichtungen

Beschreibung

Der vorhandene Epoxyestrich im Verkehrsbereich des Gefängnisses wies Abnutzungserscheinungen, wie Risse und Verschleiß, auf. Die Risse wurden mit einem Epoxidspachtel ausgebessert, diamantgeschliffen, Boden mit dem Epoxy Flex PG aufgetragen und mit dem Pur Aqua Color Top M matt pigmentiert lackiert. Der Boden ist sowohl mechanisch als auch chemisch belastbar.

Referenz

Klärbecken, Versmold

Versmold

Kategorie

Beton

Beschreibung

Das Becken ist dauerhaft einer positiven sowie negativen Wasserbelastung ausgesetzt. Wichtig war daher, dass in der Mitte der Fugenabdichtung eine Dehnungszone bestehen bleibt, die ermöglicht, dass das Bauwerk arbeiten kann und eine optimale Oberfläche gegeben ist. Die Fugen sollten dennoch zuverlässig verschlossen werden. Sowohl die Risssanierung, als auch die Betoninstandsetzung, entsprachen der klassischen Vorgehensweise gemäß der Instandsetzungsrichtlinie, bei der Risse durch das Injizieren von Epoxid- bzw. Polyurethanharz über Bohrpacker geschlossen werden. Besonders die Betonoberflächen mussten vor chemischen Angriffen, speziell gegen die hohe Ammoniumbelastung durch die angeschlossene Fleischindustrie, geschützt werden.